Descripción de la Exposición
Das Projekt Kunst-Landschaft wird in diesem Frühjahr um die Bodenskulptur D28 von Gabriela Albergaria erweitert. Mit ihrer behutsam in die Landschaft eingefügten Bodenskulptur begibt sich die Künstlerin auf die Spur der mit erheblichem maschinellen Aufwand erfolgten Aufforstungen der Lüneburger Heide am Ende des 19. Jahrhunderts.
Aus diesem Anlass zeigt der Kunstverein Springhornhof eine Einzelausstellung mit Zeichnungen, Collagen und Installationen der portugiesischen Künstlerin.
Gärten und Landschaften als kulturell geschaffene, hierarchisierte, gezüchtete, transportierte und geplante Gebilde sind das wichtigste Material von Albergarias Arbeit. Durch die Kombination von Zeichnungen, Objekten und Fotografien hat sie ein Verfahren entwickelt, mit dem sie Pflanzen, bzw. Gärten und Parks seziert, neu zusammensetzt und fiktionalisiert.
Häufig nutzt sie Methoden, die an die alte Technik des Pfropfens angelehnt sind, um gefällte Bäume in neue skulpturale Form zu bringen. Sie legt Wurzelgeflechte frei, beobachtet absterbende Teile und verbindet künstlerische Mittel mit den Methoden der Botanik oder Landwirtschaft: Transplantation, Klassifizierung, Beschnitt etc.
Exposición. 21 may de 2025 - 22 sep de 2025 / Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (MNCARS) / Madrid, España
Formación. 30 oct de 2025 - 11 jun de 2026 / Museo Nacional del Prado / Madrid, España