Descripción de la Exposición
Die Ausstellung von Hugo de Almeida Pinho nähert sich an vergangene und gegenwärtige Beziehungen zwischen Ökologie, Ökonomie, Konflikten und Technologie an und untersucht, wie die geologische Materialität der Erde die technische Kultur der Medien durch extensive Nutzung mineralischer Ressourcen in technologischen Geräten definiert, aber auch die Auswirkungen zwischen Technologiegeschichte und der politischen Geschichte der kolonialen und neokolonialen Gesellschaften. Paradox of Plenty verfolgt in Form mehrerer Installationen drei Hauptachsen: eine kritische Auseinandersetzung mit den geologischen Museen des 19. Jahrhunderts, die in Folge der europäischen Kolonialexpeditionen nach Afrika und Südamerika entstanden; den so genannten Konfliktmineralien oder 3TG (Tantalite, Wolfram, Zinn und Gold) aus eben diesen (neo)kolonialen Gebieten, die noch immer unterschiedliche entropische Umwelt-, Arbeits- und Kriegskosten tragen; und dem Lithiumfieber in Portugal, das zum Konfliktschauplatz zwischen den politischen und wirtschaftlichen Interessen und den Anliegen der lokalen Bevölkerung hinsichtlich der ökologischen und sozialen Probleme geworden ist, die sich aus der Lithiumprospektion ergeben.
In der Installation „New Natures“ im Künstlerhaus Bethanien präsentiert De Almeida Pinho jeden Dienstag von 17–19 h (28.05./ 04.06 / 11.06) einen Performance Act, sowie das Artists‘ Film Screening „Out Off Nature“ (co-kuratiert von Sara Castelo Branco) im Arsenal – Institut für Film und Videokunst.
Exposición. 30 abr de 2025 - 14 sep de 2025 / Varios espacios de Madrid y otras ciudades españolas / Madrid, España
Formación. 30 oct de 2025 - 11 jun de 2026 / Museo Nacional del Prado / Madrid, España