Inicio » Agenda de Arte

Sand

Exposición / Kunstverein & Stiftung Springhornhof / Tiefe Straße 4 / Neunkirchen, Saarland, Alemania
Ver mapa


Cuándo:
02 abr de 2017 - 20 ago de 2017

Inauguración:
02 abr de 2017

Precio:
Entrada gratuita

Organizada por:
Kunstverein & Stiftung Springhornhof

Artistas participantes:
Lara Almarcegui

ENLACES OFICIALES
Web 

       


Descripción de la Exposición

Für ihre Rauminstallation im Springhornhof lässt Lara Almarcegui (*1972 in Saragossa, lebt in Rotterdam) 120 Kubikmeter Sand im Erdgeschoss des Kunstvereins aufschütten. Mit dieser fast raumhohen Installation stellt sie eine Beziehung zwischen dem historischen Ausstellungsgebäude und dem natürlichen Vorkommen des für dessen Errichtung notwendigen Rohstoffs her, der in großen Mengen unter dem Haus lagert. Zugleich lenkt sie den Blick auf Sand als eines der weltweit wichtigsten Konstruktionsmaterialien und die Verfügbarkeit dieser Ressource. Lara Almarcegui, die 2013 ihr Geburtsland Spanien bei der Biennale von Venedig vertreten hat und 2015 Residenzkünstlerin des Leuphana Arts Program war, hat einen erweiterten und forschenden Ansatz, der ökonomische Verhältnisse, gesetzliches Regelwerk und geologische Veränderungen einer intensiven Untersuchung unterzieht. In ihrer Ausstellung wird dies anhand von Zeichnungen, Textarbeiten, einem Film sowie der Installation „Sand“ eindrucksvoll spürbar. So hat die Künstlerin im Vorfeld der Schau umfassende Recherchen zu Sandvorkommen in der Region unternommen. Unter anderem konnte sie mit Wissenschaftlern des Leibniz Instituts für Angewandte Geowissenschaften Hannover Ultraschallmessungen auf dem Gelände des Kunstvereins Springhornhof durchführen, um die Bodenbeschaffenheit und die Stärke der natürlichen Sandschicht zu messen. Die Ergebnisse der Messungen hat sie für die Ausstellung in Zeichnungen umgesetzt. Darüber hinaus wurde beim Landkreis Heidekreis eine Baugenehmigung für eine tiefe Grube eingeholt, womit der Künstlerin der Zugang zur Sandschicht offiziell gesichert ist. Die Ausstellung ist der Auftakt zum Jubiläumsprogramm des Springhornhof, der in diesem Jahr das fünfzigjährige Bestehen seiner landschaftsbezogenen Kunstprojekte feiert. 1967 wurden erstmals Bildhauer aus Japan, Schweden, Italien und Deutschland in das Heidedorf Neuenkirchen eingeladen, um vor Ort Findlinge zu bearbeiten. Seither beschäftigten sich Künstler/innen wie Gary Rieveschl, Christiane Möbus, Timm Ulrichs, HAWOLI, Micha Ullman und Tue Greenfort in ihren Skulpturen und Installationen immer wieder mit dem in der Region vorgefundenen Erdreich und Gestein. Ausstellung vom 02. April – 20. August 2017


Imágenes de la Exposición
installation view, show Kunstverein Springhornhod, photo Fred Dott

Entrada actualizada el el 27 mar de 2020

¿Te gustaría añadir o modificar algo de este perfil?
Infórmanos si has visto algún error en este contenido o eres este artista y quieres actualizarla. O si lo prefieres, también puedes ponerte en contacto con su autor.
ARTEINFORMADO te agradece tu aportación a la comunidad del arte.
SAND, Springhornhof Kunstverein, 2017 photo credit Fred Dott

SAND, Springhornhof Kunstverein, 2017 photo credit Fred Dott

Recomendaciones ARTEINFORMADO

Premio. 08 may de 2025 - 02 jun de 2025 / Madrid, España

Arte Digital

Ver premios propuestos en España

Exposición. 21 may de 2025 - 22 sep de 2025 / Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (MNCARS) / Madrid, España

Marisa González. Un modo de hacer generativo

Ver exposiciones propuestas en España

Formación. 30 oct de 2025 - 11 jun de 2026 / Museo Nacional del Prado / Madrid, España

Programa de Gestión Integral de Museos

Ver cursos propuestos en España